Wir werden uns auf der Karnevalsfreizeit mit den großen
Gefühlen beschäftigen, die unseren Alltag und große
Teile unseres Lebens mitbestimmen.
Anmeldung: https://matthaeusgemeinde.church.tools/publicgroup/382
Herzlich Willkommen im Bereich für Erwachsene
Wir werden uns auf der Karnevalsfreizeit mit den großen
Gefühlen beschäftigen, die unseren Alltag und große
Teile unseres Lebens mitbestimmen.
Anmeldung: https://matthaeusgemeinde.church.tools/publicgroup/382
Gemeinsam Singen, Beten, Bibellesen …
… in unserer Gemeinde ist das auf vielfältige Art und Weise möglich.
Es gibt Hauskreise an fast allen Tagen der Woche mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Den einen ist das gemeinsame Gebet füreinander und für Gott und die Welt sehr wichtig, anderen ist der gemeinsame Lobpreis Gottes wichtig und unverzichtbarer Bestandteil des Abends.
Es gibt eher sachlich orientierte Hauskreise, aber auch missionarisch ausgerichtete; es gibt Hauskreise mit viel Fluktuation und solche, die über Jahre zusammenbleiben…
Allen gemeinsam ist jedoch, dass sich zwischen 6 und 12 Personen regelmäßig - d.h. wöchentlich oder 14-täglich - treffen, um den großen Schein des Evangeliums in die kleinen Münzen des alltäglich lebbaren Glaubens einzuwechseln und sich darin gegenseitig Hilfen zu geben.
Unsere Hauskreise sind ein wichtiges Standbein der Gemeinde. Das Ziel dieser Kleingruppen ist, dass möglichst viele ein Zuhause in der Gemeinde haben.
Außer den Hauskreisen für Erwachsene gibt es in Matthäus eigene Jugendhauskreise und Junge Erwachsenen-Hauskreise.
Wenn Du Fragen hast,
melde Dich einfach bei Kirsten Bradt
Presbyterin. Bereiche Erwachsene & Ehrenamt
Der Name lädt ein - genau dazu: gemeinsam in der Bibel zu stöbern, Schätze zu heben, sich ausrichten zu lassen auf unseren Herrn und Heiland.
Eingeladen sind alle, die donnerstagvormittags Zeit haben: Seniorinnen und Senioren, aber gerne auch alle anderen, die es einrichten können.
Wir werden beschenkt, wenn wir uns generationenübergreifend treffen!
Treffpunkt ist jeweils am ersten Donnerstag im Monat um 10.30 Uhr im Gemeindehaus. Weil der 1. Mai 2025 auf einen Donnerstag fällt, findet die Bibelstöberei ausnahmsweise am 8 Mai, dem zweiten Donnerstag statt.
Wir freuen uns auf Sie!
Wenn Du Fragen hast,
melde Dich einfach bei Melanie Decher
Ein Aspekt unserer Vision ist es, ein Zuhause zu schaffen und ein einladender Ort der Gemeinschaft zu sein. Daher engagieren wir uns als Gemeinde auch dafür, geflüchteten Menschen dieser Ort zu sein und sie willkommen zu heißen. Die Gründe für ihre Flucht sind u. a. Krieg, Zerstörung, Verfolgung und Folter.
Geflüchtete Menschen sind mitunter viele Monate in Gemeinschaftsunterkünften untergebracht. Ohne Sprachkurs, einheimische Freunde und ohne Arbeit ist dies oft die schwerste Zeit in dem neuen, fremden Land. Diese Menschen, Familien und Kinder sind uns wichtig.
Wir wollen die Liebe Gottes weitergeben und einen Zugang zum Glauben fördern, weil wir sicher sind, dass sich durch die gelebte Christusnachfolge der Auftrag ergibt, dass wir uns für Notleidende und Bedrängte und damit auch für geflüchtete Menschen einsetzen.
Das Christuswort: "Ich bin ein Fremder gewesen" soll wahr werden …
Wenn Du Fragen hast,
melde Dich einfach bei Andreas Tiefenbach
Presbyter, 2. Vorsitzender des Presbyteriums. Bereich "Matthäus für Geflüchtete" und Raumgespräche
In unserer Gemeindevision heißt es: „Wir sind als Gemeinde ein Zuhause und schaffen einen einladenden Ort der Gemeinschaft.“
Diesem Ziel sind wir jetzt einen großen Schritt nähergekommen: Mit der neu eingerichteten Küche ist die Zubereitung von Mahlzeiten für größere Gruppen deutlich leichter und wir können wieder häufiger zu Gemeindemittagessen einladen.
Für uns als Gemeinde ist das gemeinsame Mittagessen ein wichtiges Element, um Gemeinschaft zu erleben, Kontakte zu knüpfen oder Gäste zu bewirten.
Es findet - außer in den Schulferien - meist am letzten Sonntag eines Monats statt.
Die Arbeit bei der Vor- und Nachbereitung des Essens ist durch die neuen Geräte weniger geworden und die verbleibenden Aufgaben wollen wir auf möglichst viele Schultern verteilen. Auch wenn man nur ein- oder zweimal im Jahr mithelfen will – jede Hilfe ist willkommen.
Freiwillige wenden sich bitte an: hildegard.kuithan@matthaeusgemeinde.org
Mehrmals im Jahr veranstalten wir in loser Folge Frauen-Oasentage im kleinen Gemeindesaal.
Jeweils für einen Samstagvormittag kommen wir zusammen zum Auftanken, Hören, Reden und zu einem gemeinsamen Mittagessen mit Mitbring-Buffet. Eingeladen sind alle Frauen, egal welchen Alters.
Wir freuen uns immer über neue Besucherinnen.
Ein langes Wochenende fahren wir Frauen ins Gertrudenstift beim Kloster Bentlage in Rheine. Die nächste Frauenfreizeit findet voraussichtlich im Frühjahr 2025 statt.
Es gibt eine WhatsApp-Gruppe, über die Infos mit Angeboten für Frauen unserer Gemeinde bekannt gemacht werden. Nähere Angaben dazu gibt es im Gemeindebüro.
Wenn Du Fragen hast,
melde Dich einfach bei Hildegard Kuithan
Wir laden ein zu:
Die jeweilige Einladung erfolgt über einen WhatsApp-Verteiler mit der Bitte um Zusage, damit der verantwortliche Gastgeber bzw. Organisator planen kann.
Die Termine findet ihr im Matthäus-Kalender
Wenn Du Fragen hast,
melde Dich einfach bei Andreas Tiefenbach
Presbyter, 2. Vorsitzender des Presbyteriums. Bereich "Matthäus für Geflüchtete" und Raumgespräche
Gott spricht: "Bis in euer Alter bin ich derselbe, und ich will euch tragen, bis ihr grau werdet; ich will heben und tragen und erretten." (Die Bibel: Jesaja 46, 4)
Wir sind ansprechbar für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde, aber auch für Familienangehörige oder Freundinnen und Freunde ...
... vor allem für diejenigen, denen der Weg in die Gemeinde oder zum Gottesdienst zu beschwerlich geworden ist - sei es durch eine Erkrankung, nachlassende Kräfte oder altersbedingt.
An die E-Mail-Adresse senioren@matthaeusgemeinde.org können Sie sich gerne wenden:
Eine E-Mail an diese Adresse kommt bei Melanie Decher an, der Ansprechpartnerin für den Bereich "Senioren in Matthäus".
Sie ist auch telefonisch unter 02501 / 92 86 02 erreichbar.
Im besten Fall schaffen wir es gemeinsam, ein Stück gemeindliches Zuhause für diejenigen aufrechtzuerhalten, denen die Wege im Älterwerden zu schwer werden.
Wenn Du Fragen hast,
melde Dich einfach bei Melanie Decher
Gemeinsam auf eine Freizeit zu fahren, ist eine in unserer Gemeinde lange gepflegte Tradition.
Denn Freizeiten sind eine sehr gute Möglichkeit, die Matthäusgemeinde und einander besser kennenzulernen.
Über das Karnevals-Wochenende bieten wir eine Gemeinde-Freizeit an.
Willkommen sind alle vom Baby- bis zum Seniorenalter.
Ein langes Wochenende im Gertrudenstift beim Kloster Bentlage in Rheine.
Siehe auch hier bei den Frauen-Angeboten.
In unserer Gemeinde bieten wir Musikangebote "für jedermann” an; im Mittelpunkt steht dabei nicht die möglichst hohe musikalische Qualität als Selbstwert, sondern der Mensch – als Musizierender und als Hörer – und sein persönlicher Zugang zum Glauben.
Unsere nebenberufliche Organistin Deborah Rawlings ist für die liturgische Gestaltung des Gottesdienstes am Sonntagmorgen verantwortlich.
In mehr als jedem zweiten Gottesdienst wird ein großer Liedanteil durch eine Band begleitet. Dazu stehen mehrere Bands zur Verfügung, die für eine tolle Musikvielfalt sorgen.
Für verschiedene Jugendevents, besonders aber für den Challenge-Lobpreisgottesdienst haben wir eine eigene Band.
Auch in vielen Kleingruppen wird gesungen, begleitet von verschiedenen Musikerinnen und Musikern mit Gitarre oder Klavier, altersmäßig beginnend mit dem Gottesdienst für die Allerkleinsten …
Wenn Du Fragen hast,
melde Dich einfach bei Simon Müller-Scheffsky
Presbyter. Bereiche Musik, Technik
Jetzt abonieren und auf dem Laufenden bleiben