Zeit für Fragen und Probleme

Als Christ und Christin leben wir nicht allein. Wir bieten dir ein Gespräch an und haben Zeit für deine Fragen

Einleitung

Mentoring und Seelsorgegespräche sind unsere Angebote, um dich zu begleiten und zu unterstützen

Mentoring

Hast du Interesse an Gesprächen mit einer/einem erfahrenen Christ*in?

Wünschst du dir jemanden, der dein Potenzial sieht und dich ermutigt, dies zu entwickeln und zu nutzen?

Möchtest du im Glauben wachsen und deinen Alltag auf Gott ausrichten?

Dann ist vielleicht unser Mentoring-Angebot etwas für dich.

 

 

Was ist Mentoring?

Wir verstehen unter Mentoring eine persönliche Beziehung, in der eine Person (Mentor*in) einer anderen Person (Mentee) mit Begleitung, praktischer Hilfe, eigenen Erfahrungen, Ermutigung, Austausch und Gebet zur Seite steht, damit diese in ihrer Persönlichkeit, ihrem Glauben und ihren Stärken wächst.

Mentoring ist prozessorientiert (also nicht auf ein konkretes Problem bezogen) und auf eine ganzheitliche Förderung angelegt (also nicht (nur) ein Hinarbeiten auf konkrete Ziele wie beim Coaching).

 

 

Mentoring-Angebot in der Matthäusgemeinde

Mit einer Mentorin oder einem Mentor aus der Matthäusgemeinde kannst du …

  • deine Glaubensfragen thematisieren,
  • deine Gaben und Stärken fördern und deine Schwächen ansprechen und bearbeiten,
  • deine eigene Berufung entdecken oder vertiefen,
  • Beistand in schwierigen Lebenssituationen und anstehenden Entscheidungen erfahren,
  • Einblicke in die Lebenswelt einer anderen Christin/eines anderen Christen erhalten,
  • Kirche und Gemeinde kennenlernen,
  • bestärkt werden, ein eigenverantwortliches, kritisches und selbständiges Leben als Christ*in zu führen.

 

Das Amt als Mentor*in ist eine Aufgabe mit hoher Sensibilität und Verantwortung. Daher haben wir für unser Angebot folgende Rahmenbedingungen definiert:

  • Minderjährige Mentees haben Mentor*innen des gleichen Geschlechts.
  • Mentees werden im Vorfeld hinsichtlich der Grenzen eines Mentorings sensibilisiert.
  • Mentor*innen erfüllen bestimmte Voraussetzungen und werden regelmäßig geschult.
  • Mentees und Mentor*innen unterliegen der Verschwiegenheitspflicht.
  • Mentoring-Beziehungen sind zeitlich begrenzt (in der Regel ein bis zwei Jahre).

 

 

Wie kommt eine Mentoring-Beziehung zustande?

  1. Melde dich bei unserem Pfarrer Daniel Hobe (daniel.hobe@matthaeusgemeinde.org) mit folgenden Infos:
    • Name + Kontaktdaten
    • Geschlecht
    • Alter
    • Gewünschte Schwerpunkte oder Gründe für die Anfrage

Falls du unsicher bist, ob Mentoring das richtige Angebot für dich ist, schreib uns trotzdem gerne! Jede Fragestellung, jedes Anliegen und jeder persönliche Entwicklungswunsch verdient gute Begleitung.

  1. Wir schauen zeitnah, welche Mentorin/welcher Mentor auf Basis deiner Angaben gut zu dir passen könnte. Wenn wir eine passende Person gefunden haben, vermitteln wir den Kontakt.
  2. Du triffst dich einmalig mit deiner/deinem potenziellen Mentor*in. Bei diesem Kennenlernen könnt ihr schauen, ob die Chemie stimmt und ihr Vertrauen aufbauen könnt.
  3. Falls ja: Einstieg in die Mentoring-Gespräche. Abstände, Dauer und Setting (zu Hause, im Café, beim Spazierengehen, …) entscheidet ihr gemeinsam. Wir empfehlen ein- bis zweistündige Treffen im Abstand von ca. vier Wochen, das kann je nach Bedarf und Kapazität abweichen.

    Falls nein: Gib uns Bescheid, dass es für dich nicht passt. Wir suchen nach einer/einem anderen potenziellen Mentor*in für dich.


Flyer zur Anmeldung

Ansprechpartner

Wenn Du Fragen hast,
melde Dich einfach bei unserem Mentoring-Ansprechpartner

daniel.hobe@matthaeusgemeinde.org

Seelsorge

Manchmal brauche ich jemanden, mit dem ich reden kann.

Eine Person, die mir zuhört und für sich behält, was ich erzähle. Die nachfragt und hilft, mich selbst und meine Lebenssituation zu verstehen. Die mir hilft, Gott in meinem Leben (wieder) zu entdecken oder einen nächsten Glaubensschritt zu gehen. Mich ein Stück begleitet. Auf Wunsch mit mir oder für mich betet, mich segnet.

Manchmal ist es nur eine Kleinigkeit. Ich möchte etwas loswerden. Suche eine neue Perspektive.
Dann brauche ich ein offenes Ohr. Einfach einen verlässlichen Menschen, verschwiegen und vertrauenswürdig, mir zugewandt.

 

In unserer Gemeinde gibt es Menschen, die sich gerne für dein Anliegen Zeit nehmen. Wir möchten dir dabei helfen, eine Person zu finden, die möglichst gut zu dir passt. Solche Gespräche kosten nichts – außer den Mut, auf uns zuzukommen.

Ansprechpartner

Wenn Du Fragen hast,
melde Dich einfach bei unserem Seelsorge-Team

0251-52 39 50 über das Gemeindebüro
seelsorge@matthaeusgemeinde.org

Seelsorge-wer-wir-sind

Wer sind wir?

Wir sind Christinnen und Christen, die zur Evangelischen Matthäusgemeinde gehören und in Seelsorge geschult sind. Wir verstehen uns als Helferinnen und Helfer, die dich auf deinem Weg mit Gott unterstützen. Dabei vertrauen wir darauf, dass Gott selbst handelt und wir dich dabei begleiten.

 

Was glauben wir?

Wir glauben, dass Jesus uns Menschen bedingungslos liebt und uns Freiheit schenken will.

 

Wie kannst Du Kontakt zu uns aufnehmen?

Telefonisch über das Gemeindebüro (Tel. 0251-52 39 50) oder per E-Mail: seelsorge@matthaeusgmeinde.org

 

Wie geht es dann weiter?

Nach deiner Anfrage schauen wir im Leitungsteam, wer für dich als Seelsorgerin oder Seelsorger in Betracht kommt. Wir nennen dir dann den Namen der Seelsorgerin oder des Seelsorgers und du kannst dich bei ihr bzw. ihm melden.

 

Der E-Mail-Austausch und die Gespräche sind und bleiben vertraulich. Wir halten uns an das Seelsorgegeheimnis.

 

Du hast jederzeit die Möglichkeit, die Seelsorgegespräche zu beenden, ohne dass du dich dafür rechtfertigen müsstest. Falls für dich die vorgeschlagene Person nicht passt, einfach weil die Chemie nicht stimmt, gib gerne Bescheid und wir suchen neu.

Die Gespräche sind kostenfrei.

 

Dein Seelsorge-Team der Matthäusgemeinde

 

Alle Dinge sind möglich bei Gott. (nach Markusevangelium 10, 27)

Der Matthäus-Newsletter

Jetzt abonieren und auf dem Laufenden bleiben